Quellen |
- [S10] Oldenburger Urkundenbuch, Band IV, Nr. 183.
- [S38] Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg, Best. 23 -1 Urk. Nr. 145 + 146.
Abt Gerwinus von Rastede belehnt Ghißen Cluver, Hinrikes Sohn, auch für seinen Vater und für beider Erben mit "enem hove to Brokell und myt soven kathen darsulves, myd enem tegeden to Brokell, ok myd enem hove to Wilstede unde myd enem hove to Inske", so wie es seine Vorfahren erhalten hatten. - Siegelankündigung des Ausstellers.
Der Knappe Ghyse de Clüver, Sohn des Hinricke, bekundet, dass er zu seinem und seines Vaters Nutzen von Abt Gherwinse und dem Konvent des Klosters Rastede mit mit einem Hof zu Brokel und einem Katen, dem Zehnten daselbst, einem Hof "tho Wylstede" (Wilstede) und einem Hof "tho Inskenn" (Inske) wie seine Vorfahren belehnt wurde. Siegelankündigung des Hermenn vann Werssebe für den Aussteller.
- [S10] Oldenburger Urkundenbuch, Band IV, Nr. 183.
...
"Desse hebben entfangen: Diderik Bardewissch, Steven van Reken, Otterstede, Gherlich Juchter, Alferik Slepegrelle, Lange Diderik, Bartram Pustke, Helmerik Fikensolt, de Kluvere."
...
- [S38] Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg, Best. 23 -1 Urk. Nr. 141.
Unterlagen zum Lehnstag des Abtes Gerwin von Rastede, der in Oldenburg abgehalten wurde.
(Ausfertigung Papier; vier Vorgänge; OUB 4, Nr. 183 (Vollabdruck)
1) Entwurf von Fragen zur Erlangung von Rechtsweisungen (1 Blatt, ohne Datum) (OUB 4, Nr. 183 S. 84 f.)
(2) "Ein geseten Lehnrecht und ftrage belangende" (Dorsualvermerk, 1 Blatt, ohne Datum) (OUB 4, Nr. 183 S. 85)
(3) "Itliche gefragede und ingebrachte urteile" (Dorsualvermerk, 1 Doppelblatt, ohne Datum) (OUB 4, Nr. 183 S. 85 f.)
(4) "Eine olde vortekenonge der lehn" (1 Blatt, Datierung 1494 April 20 und Mai 14) (OUB 4, Nr. 183 S. 86)
Orte, in denen Lehensvergaben vorgenommen wurden: Brokel, Wilsetede, Bockholte, Quelinghorne, Oldenbroke, Todemansborch, Reystorpe (= Reinstorf), Wardenborch (= Wardenburg), Borbeke, Affinghusen.
|