Oldenburgischer Adel

Adelsfamilien im Herzogtum Oldenburg

von Aschwede, Elisabeth

von Aschwede, Elisabeth

weiblich errechnet 1556 - nach 1615  (59 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Aschwede, Elisabeth 
    Geboren errechnet 1556  Gut Arkenstede, Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Getauft errechnet 1556  Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Stand Adel 
    Beruf, Amt 24 Jun 1600 - 31 Jan 1613  Kloster Bersenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
    Kellnerin 
    Eigen, Lehen, Besitz 24 Aug 1614  [9
    • Vermutlich handelt es sich um diese Elisabeth von Aschwede. Die Existenz einer weiteren Person dieses Namens in dieser Generation ist mir nicht bekannt. Das sie einer anderen Generation angehörte, vermute ich nicht. G.J.
    Eigen, Lehen, Besitz 5 Jun 1615  [10
    Religion LU 
    Gestorben nach 5 Jun 1615  Gut Papenburg, EL, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben nach 5 Jun 1615  Papenburg, EL, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1588  Oldenburger Adel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Mai 2023 

    Vater von Aschwede, Burchard,   geb. errechnet 1512, Gut Arkenstede, Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 23 Apr 1595, Gut Arkenstede, Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 83 Jahre) 
    Mutter Brawe, Angela,   geb. um 1522,   gest. nach 14 Apr 1576, Gut Arkenstede, Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 54 Jahre) 
    Verheiratet um 1550 
    Familien-Kennung F536  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie von Plettenberg, Nagel 
    Zuletzt bearbeitet am 28 Apr 2023 
    Familien-Kennung F544  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - errechnet 1556 - Gut Arkenstede, Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGetauft - errechnet 1556 - Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf, Amt - Kellnerin - 24 Jun 1600 - 31 Jan 1613 - Kloster Bersenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - nach 5 Jun 1615 - Gut Papenburg, EL, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - nach 5 Jun 1615 - Papenburg, EL, NI, D Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 367, 24 Jun 1600.
      Äbtissin und Konvent von Bersenbrück [Äbtissin Margreta von Meverde, Priorin Anna von Ellendorff, Kellnerin Elseke van Asswede] gestatten ihrem Hörigen Henrich Nieman, auf sein in der Bauerschaft Woltroff gelegenes Erbe ein Darlehn aufzunehmen [das Darlehn wird aufgenommen bei Dale Enckelstroett, Frau des edlen Jacob Stempel]

    2. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 368, 3 Dez 1601.
      Äbtissin und Konvent von Bersenbrück [Äbtissin Margreta von Meverde, Priorin Anna von Ellendorff, Kellnerin Elseke van Asswede, Küsterin Anna van Dincklage] gestatten dem Hörigen Lubbert Bennynckhuss die Aufnahme eines Darlehnes auf sein Erbe (in der Bauerschaft Druchhorn, Kirchspiel Ankum) [das Darlehn gibt Johan to Groveren

    3. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 369, 4 Feb 1602.
      Äbtissin und Konvent von Bersenbrück [Äbtissin Margreta von Meverde, Priorin Anna von Ellendorff, Kellnerin Elseke van Asswede] gestatten dem Hörigen Borsse zu Westruppe, ein Darlehn aufzunehmen [Darlehn aufgenommen bei dem edlen Jacob Stempel]

    4. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 370, 12 Nov 1602.
      Äbtissin und Konvent von Bersenbrück [Äbtissin Margreta von Meverde, Priorin Anna von Ellendorff, Kellnerin Elseke van Asswede] genehmigen, dass ihr Höriger Hinrich Overman eine Geldrente aus seinem Erbe ton Overhus (Bauerschaft Webergen, Kirchspiel Bersenbrück) an Evert Overman verkauft

    5. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 373, 13 Jul 1606.
      Das Kloster Bersenbrück [Äbtissin Margareta von Meverden, Priorin Anna von Elmendorff, Kelnersche Elseke von Asswede, Schreibersche Anna von Dincklage] erlaubt seinem Hörigen Gerdt Meiger zu Ahausen, ein Darlehn auf sein Erbe aufzunehmen [das Darlehn gibt Lubbert zur Mollen in Ankum]

    6. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 374, 1 Jun 1607.
      Das Kloster Bersenbrück [Äbtissin Margreta von Meverden, Priorin Anna von Ellendorpe, Kelnersche Elseke van Asswede, schryversche Anna von Dincklage] läßt Gessken, die Tochter Mess Gerdes, frei.

    7. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 18 Nr. 95, 13 Jul 1607.
      Äbtissin Margareta von Mewerdenn, Priorissa Anna von Ellendorp, Kellnerin Elsche von Asswede, Schreibnerin Anna von Dincklage und der ganze Konvent Bersenbrück lassen frei ihren Eigenbehörigen Hermann, Sohn der Eheleute Wilhelm und Grete Overmann, gegen den Verzicht auf alle Klostergüter für ein Weingeld.
      Äbtissin und Konvent siegeln mit dem großen Siegel.

      Unter der Plica: Margaretha van Meverden, abb(atiss)a, Anna von Elmendorp (!), Anna von Dyncklage.

    8. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Rep 15 Nr. 375.
      Revers des Arnoldt Isfordinck, lic. jur. und Syndicus des Domkapitels, gegen das Kloster Bersenbrück [Äbtissin Margretha von Meverden, Kelnersche Elseke von Asswede] wegen der seinem Sohne Arnold I. erteilten Anwartschaft [frühere Anwartschaft des Wilhelm van Mevert] auf die Pfarrei Westerstede [Abt Requin von Marienfeld befürwortet die Bewerbung]

    9. [S96] Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, (https://www.archive.nrw.de), U 110u / Haus Campe / Urkunden, Nr. 123 - a.
      "Arnold Schwenke zur Friesenburg und Heinrich Brawe zu Campe, Vormünder der Tochter des Christian Victor von Plettenberg zu Ostenwedde und Oldersum, überschreiben die am 23. August 1593 an Heindrich Torney verkaufte Rente von jährlich 6 Rtlr. nach Ablösung durch Elisabeth von Aswege, Ehefrau des Nagel von Plettenberg, an diese. Unterschriften des Arnd von Schwencke und des Heinrich Brawe."

    10. [S96] Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, (https://www.archive.nrw.de), U 110u / Haus Campe / Urkunden, Nr. 146.
      "Heinrich Brawe zu Campe und seine Frau Alma geb. von Plettenberg bekennen, daß sie Elisabeth von Plettenberg geb. Aswede die Summe von 100 Rtlr. schuldig sind und versprechen, dafür als Zins jährlich 2 Malter Roggen aus dem Bringk-Erbe zu Walchum zu zahlen."