Oldenburgischer Adel

Adelsfamilien im Herzogtum Oldenburg

Aschwede, Ludolf

Aschwede, Ludolf

männlich um 1565 - nach 1607  (42 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Aschwede, Ludolf 
    Geboren um 1565  Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Getauft um 1565  Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Stand Bürger 
    • Er könnte aus einer nichtehelichen Verbindung stammen. G.J.
    Eigen, Lehen, Besitz 8 Nov 1594  Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Beruf, Amt 26 Jan 1590 - 12 Mrz 1607  Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2, 3, 4, 5
    Vorsteher des Armenhauses 
    Religion LU 
    Gestorben nach 12 Mrz 1607  Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben nach 12 Mrz 1607  Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1597  Oldenburger Adel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Mai 2023 

    Vater von Aschwede, Johann,   geb. errechnet 1515, Gut Arkenstede, Essen (Oldenburg), VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 29 Apr 1578, Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 63 Jahre) 
    Mutter von Lutten, Margarete,   geb. um 1520,   gest. Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verheiratet um 1555 
    Familien-Kennung F552  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie N.N., Margarete,   geb. um 1564,   gest. nach 8 Nov 1594, Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 30 Jahre) 
    Verheiratet um 1582 
    • Die diesem Paar zugeordneten Kinder sind nicht eindeutig als solche nachweisbar. Ich habe sie hier einsortiert, da sie keine Adeligen mehr waren. G.J.
    Kinder 
     1. von Aschwede, Burchard,   geb. um 1583, Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 1633, Den Haag, ZH, NL Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 51 Jahre)
     2. von Aschwede, Elisabeth Magdalena,   geb. um 1586,   gest. nach 3 Mai 1649  (Alter 63 Jahre)
     3. Aschwede, Otto,   geb. um 1589, Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 1630, Quakenbrück, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 42 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 14 Mai 2023 
    Familien-Kennung F553  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - um 1565 - Quakenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGetauft - um 1565 - Quakenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEigen, Lehen, Besitz - 8 Nov 1594 - Quakenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf, Amt - Vorsteher des Armenhauses - 26 Jan 1590 - 12 Mrz 1607 - Quakenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - nach 12 Mrz 1607 - Quakenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - nach 12 Mrz 1607 - Quakenbrück, OS, NI, D Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Dep 14 a Nr. 512.
      Vor dem Richter Martin Luiningk zu Quakenbrück, Badbergen und Menslage verkaufen wiederkäuflich der Quakenbrücker Bürger Ludeke von Aschwede und seine Frau Grete eine jährliche Rente von 2 1/2 rheinischen Goldgulden aus ihrem in der Herstraße zu Quakenbrück zwischen Johann Bodekers und Johann Korves Häusern gelegenen Hause für 40 rheinische Goldgulden dem Kapitel und den Vikaren des Sylvesterstiftes zu Quakenbrück für ihre Regular

      Bürgen: Arnd Bodeker und Hartwich Bareholte, Bürger zu Quakenbrück

      Zeugen: Jürgen de Ruwe und Gerd von Bottrup aus Quakenbrück

    2. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Dep 50 a Nr. 142, 26 Jan 1590.
      Vorsteher des Armenhauses St. Antonius zu Quakenbrück verpachten dem Gerhard Thesing und dessen Frau Kunneke ihre Hausstätte auf 20 (später auf 12 geändert) Jahre für 5 Schilling jährlich.

      Vorsteher des Armenhauses: Johann Voss; Roleff Barklage; Ludeke Aschwede
      Unterschrift des Notars Hinricus Sweder.

    3. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Dep 50 b Nr. 2878, 29 Sep 1591.
      Titel Johann Voß, Roleff Barcklage und Ludeke Aschwede, Vorsteher der armen Leute des Siechenhauses St. Antonius, stellen dem Meister Hinrick Tecklenborch, Hofschmied, und seinen Erben eine Weinkaufsnotel über einen Kontrakt bezüglich einer zwölfjährigen Nutzung des "Thonyes gaerde" gegen eine jährliche Zahlung von 9 Schillingen Osnabrücker Geldes aus.
      Zeugen: Wibbe Ubbinck und Hinricus Sweder, Notarius

    4. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Dep 50 a Nr. 147, 1601.
      Dietrich Lüning, bischöflicher Richter zu Quakenbrück, bekundet, dass Herman Herman [?], wohnhaft in der Bauerschaft Osteressen im Kirchspiel Essen im Stift Münster, und seine Frau Taleke 5/4 Taler jährliche rente für ein Dalehen von 20 Talern an das Siechenhaus auf dem Tönnies-Ort zu Quakenbrück verkauft haben.

      Vorsteher des Siechenhauses: Johann Voss, Burgmann; Franz von Ramshusen, Ratsherr; Ludeke Aschwede, Bürger zu Quakenbrück

    5. [S73] Niedersächsisches Landesarchiv Osnabrück, Dep 50 a Nr. 151, 12 Mrz 1607.
      Jaspar Asswede, Erbgesessener zu Arkenstede, und dessen Frau Elisabeth geborene von Rutenbuerch gestatten, dass ihr Höriger Herman Vaerman und dessen Frau Anna, wohnhaft im Kirchspiel Essen, Bauerschaft Osteressen, bei dem Armenhaus St. Antonius zu Quakenbrück ein Darlehen von 40 Talern mit 2 1/2 Taler jährlicher Verzinsung aufnehmen.

      Vorsteher des Armenhauses: Johann Voss, Burgmann; Gerhard Tesinck, Ratsherr; Luidike Asswede, Bürger zu Quakenbrück
      Unterschrift des Ausstellers.