Oldenburgischer Adel

Adelsfamilien im Herzogtum Oldenburg

von Böselager, Anna Magdalena

von Böselager, Anna Magdalena

weiblich um 1657 - 1705  (48 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Böselager, Anna Magdalena 
    • Ehemann (Ludolf Christoph Rusche) und Kinder werden hier nicht mehr aufgeführt. G.J.
    Geboren um 1657  Gut Lethe, Emstek, CLP, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Getauft um 1657 
    Geschlecht weiblich 
    Stand Adel 
    Religion LU 
    Gestorben 31 Jan 1705  Gut Strohe, Vechta, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben 2 Feb 1705  Langförden, Vechta, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I1691  Oldenburger Adel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Jun 2023 

    Vater von Böselager, Johann Anton Günther,   geb. 1610, Jever, FRI, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. Sep 1673, Gut Lethe, Emstek, CLP, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 63 Jahre) 
    Mutter von der Lieth, Wilhelmine Maria,   geb. um 1630, Gut Alfstedt, Geestland, CUX, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 16 Sep 1676, Gut Lethe, Emstek, CLP, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 46 Jahre) 
    Verheiratet 6 Apr 1654  Elmlohe, Geestland, CUX, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F575  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - um 1657 - Gut Lethe, Emstek, CLP, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 31 Jan 1705 - Gut Strohe, Vechta, VEC, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - 2 Feb 1705 - Langförden, Vechta, VEC, NI, D Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S171] Kirchenbuch Langförden.

    2. [S44] Das Kirchspiel Emstek, Hugo Kemkes, 130.