Oldenburgischer Adel

Adelsfamilien im Herzogtum Oldenburg

von Oldenburg, Gerhard

von Oldenburg, Gerhard

männlich errechnet 1210 -

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Oldenburg, Gerhard 
    Geboren errechnet 1210 
    Getauft errechnet 1210 
    Geschlecht männlich 
    Stand Adel 
    Aufenthaltsort 27 Mai 1234  Altenesch, Lemwerder, BRA, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    "Graf Otto I. von Oldenburg" 
    • Teilnahme vermutet! G.J.
    Zeuge einer Handlung 1237  Hostemost, Rastede, WST, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2
    Religion RK 
    Gestorben Oldenburg, OL, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben Oldenburg, OL, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1931  Oldenburger Adel
    Zuletzt bearbeitet am 1 Apr 2025 

    Vater von Mackenstedt, N.N.,   geb. errechnet 1181, Mackenstedt, Stuhr, DH, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter N.N., N.N.,   geb. errechnet 1184 
    Verheiratet errechnet 1203 
    Familien-Kennung F630  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsAufenthaltsort - "Graf Otto I. von Oldenburg" - 27 Mai 1234 - Altenesch, Lemwerder, BRA, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsZeuge einer Handlung - 1237 - Hostemost, Rastede, WST, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - - Oldenburg, OL, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - - Oldenburg, OL, NI, D Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S10] Oldenburger Urkundenbuch, Band IV, Nr. 14.

    2. [S38] Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg, Best. 23 -1 Urk. Nr. 2.
      "Graf Heinrich von Oldenburg (Oldenborch) schenkt für sich und als Vormund seiner Brudersöhne dem Kloster Rastede auf Wunsch des Abts Konrad alles Eigentumsrecht an Gütern zu Hostemost (Ostenhorst), die er von den Erben des Ritters Johann von Mansie (Johannes de Mansenge) erworben hat.

      Zeugen: dominus Johannes plebanus in Aldenborch, milites Gerardus et Johannes fratres de Apen, Gerlagus, Gerardus et Rigbertus fratres, Wilhelmus Frodewin, Winandus et Eylardus fratres, Conradus et Borchardus fratres de Oyten, Gerfridus de Upbe et alii quamplures."