Oldenburgischer Adel

Adelsfamilien im Herzogtum Oldenburg

von Lutten, Rudolf

von Lutten, Rudolf

männlich errechnet 1212 - nach 1242  (31 Jahre)

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Lutten, Rudolf 
    Geboren errechnet 1212  Lutten, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Getauft errechnet 1212 
    Geschlecht männlich 
    Stand Adel 
    Zeuge einer Handlung vor 22 Mrz 1233  Bremen, HB, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Zeuge einer Handlung Jun 1233  Klein Bokern, Bippen, SG Fürstenau, OS, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [4, 5
    Aufenthaltsort 27 Mai 1234  Altenesch, Lemwerder, BRA, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    "Graf Otto I. von Oldenburg" 
    Zeuge einer Handlung 1242  Bokel, Cappeln, CLP, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [6
    Religion RK 
    Gestorben nach 1242  Lutten, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben nach 1242 
    Personen-Kennung I1945  Oldenburger Adel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Apr 2025 

    Vater von Lutten, Rudolf,   geb. errechnet 1184, Lutten, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. nach 1225, Lutten, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 42 Jahre) 
    Mutter N.N., N.N.,   geb. errechnet 1188,   gest. Lutten, VEC, NI, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verheiratet errechnet 1206 
    Familien-Kennung F636  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeboren - errechnet 1212 - Lutten, VEC, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsZeuge einer Handlung - vor 22 Mrz 1233 - Bremen, HB, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsZeuge einer Handlung - Jun 1233 - Klein Bokern, Bippen, SG Fürstenau, OS, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAufenthaltsort - "Graf Otto I. von Oldenburg" - 27 Mai 1234 - Altenesch, Lemwerder, BRA, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsZeuge einer Handlung - 1242 - Bokel, Cappeln, CLP, NI, D Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - nach 1242 - Lutten, VEC, NI, D Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Quellen 
    1. [S78] Bremisches Urkundenbuch, D. R. Ehmck und W. v. Bippen (Hrsg.), Band I, Nr. 172.

    2. [S103] Staatsarchiv Bremen, 1-Ca 1-Ca - 1233 /1/.
      "Erzbischof Gerhard II. bestätigt und erweitert die Rechte der Stadt Bremen für die von ihr gegen die Stedinger zu leistende Unterstützung (Freiheit der Bremer Kaufleute von der Heerfolge, Aufhebung ungerechter Zölle, Abschaffung schlechter Münzen, kein Festungsbau zwischen Hoya und Wesermündung ohne Zustimmung der Bremer Bürger) und beurkundet weitere Modalitäten besagter Unterstützung."

    3. [S151] Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, (Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen), Nr. 53/1981, Seite 165.

    4. [S10] Oldenburger Urkundenbuch, Band V, Nr. 94.
      "Graf Heinrich von Oldenburg-Wildeshausen überträgt unter Zustimmung seines Bruders Burchard das Eigentum eines Hofes, domus in Bochorne (...), das der Ritter Johannes de Arnhorst von ihnen zu Lehen trug, auf das Kloster Bersenbrück. Unter den Zeugen Theodericus de Rarstede, Rudolfus de Lutten."

    5. [S13] Urkundenbuch Osnabrück, Band II, Nr. 308.

    6. [S10] Oldenburger Urkundenbuch, Band II, Nr. 83.
      "Graf Gerbert von Stotel verkauft an Graf Otto von Ravensberg und seine Gattin Sophie im Einvernehmen mit seinem Schwiegervater Graf Otto von Oldenburg und der Gräfin Salome, seiner Gattin, ihr Erbgut, den Hof Bokel (Gemeinde Cappeln):..." Zeuge u.a.: "R[udolphus] de Lutten"