
| Name | Mylius von Gnadenfeld, Johann Otto | |
| Geboren | um 1640 | Markt 24, Oldenburg, OL, NI, D |
| Getauft | um 1640 | Oldenburg, OL, NI, D |
| Geschlecht | männlich | |
| Stand | Adel | |
| Eigen, Lehen, Besitz | 1666 | Oldenburg, OL, NI, D [1] |
| Verkauf eines bei Oldenburg belegenen Gartens an Graf Anton I. von Aldenburg | ||
| Erwähnung in Adelsverzeichnissen | 1 Jul 1667 | |
| Verzeichnis der von Adel in der Grafschaft Oldenburg, Delmenhorst und Land Würden, so am 1. Juli 1667 dem kgl. dän. u. frdtl. holst. Commisarius übergeben werde: Im Stad- und Butjadinger Lande: "Johann von Mylius" | ||
| Eigen, Lehen, Besitz | 1668 | Oldenburg, OL, NI, D [2] |
| Verschenkung der Kirchenstühle in St. Nikolai an den Rentmeister Otken | ||
| Religion | LU | |
| Personen-Kennung | I299 | Oldenburger Adel |
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Jun 2018 | |
| Vater | Mylius von Gnadenfeld, Hermann, geb. 10 Nov 1603, Berne, BRA, NI, D , gest. Nov 1657, Markt 24, Oldenburg, OL, NI, D (Alter 54 Jahre) | |
| Mutter | Mausolius, Katharina, geb. 14 Sep 1613, gest. 2 Mai 1655, Markt 24, Oldenburg, OL, NI, D (Alter 41 Jahre) | |
| Verheiratet | 1637 | Oldenburg, OL, NI, D |
| Familien-Kennung | F102 | Familienblatt | Familientafel |
| Ereignis-Karte |
|
||
| Pin-Bedeutungen | |||
| Quellen |