Quellen |
- [S6] Oldenburgische Familienkunde, Heft 2, August 1977, Seite 455.
Abschrift (19. Jahrh.)
- [S38] Niedersächsisches Landesarchiv Oldenburg, Best. 272-12, Nr. 2 (32).
- [S113] Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., (https://www.archive.nrw.de), Ass.Uk / Assen, Urkunden, Nr. Ass.Uk - 191.
Der Knappe , Herrn Sohn, seine Söhne und und seine Töchter und übertragen dem Sohn, und ihrer Tochter und Schwester als Brautschatz Haus zu Hopen (s. Lohne) mit allem Zubehör, das derzeit und seine Frau bebauen. und seine Kinder versprechen Währschaft. und seine beiden Söhne siegeln.
3 Siegel an: 1. Johan van Schaghen (Umschrift: SIGI[LLUM] IOHANNIS DE SCHAGHEN; Bild: 8 mal geteilter Schild, Blätter- oder Federkranz als Helmzier), 2. Hugho van Schaghen (Umschrift: S’ HUGHE DE SCHAGHEN; Bild wie l, doch Schildteilungen nicht erkennbar), 3. Johan van Schaghen (beschädigt; Umschrift unleserlich; Bild wie 2.)
- [S113] Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., (https://www.archive.nrw.de), Ass.Uk / Assen, Urkunden, Nr. Ass.Uk - 192.
Der Knappe , Herrn Sohn, seine Söhne und und seine Töchter und überlassen dem , Sohn, und ihrer Tochter und Schwester als Brautschatz das Erbrecht an dem Zehnten zu Höltinghausen ( ; ö. Cloppenburg), den einlösen kann von , dem er als Brautschatz von Herrn verschrieben wurde, und Haus zu Hopen (s. Lohne), das und seine Frau bebauen, mit Leuten und allem Zubehör. Die Aussteller versprechen Währschaft. Es siegeln und seine Söhne und .
|